Architektur

Von Tür zu Tür #4 – Zinzendorfgasse und Paulustorgasse Graz

Anlässlich des Monatsspaziergangs habe ich auch die vielen schönen Portale am Weg durch Zinzendorfgasse, Glacis, Stadtpark und Paulustorgasse fotografiert. Na gut, im Stadtpark eher weniger. Aber sonst gab es einige schöne zu sehen. Und da es sowieso mal wieder Zeit ist, diesen Blog mit Inhalt zu befüllen und auch die Portalserie weiterzuführen, gibt es nun […]

Von Tür zu Tür #4 – Zinzendorfgasse und Paulustorgasse Graz Weiterlesen »

Modernes an und in historischen Gemäuern im Stift St. Lambrecht.

Bevor dieser Beitrag wie die noch fehlenden Beiträge zu Triest allzu lange auf der Festplatte verstaubt, schicke ich ihn gleich noch dem Monatsspaziergang im Dezember hinterher. Oder eher beiden Monatsspaziergängen, habe ich doch am Hobbyblog auch einen veröffentlicht. Allzu viele Fotos zum Thema moderne Architektur im Stift St. Lambrecht habe ich eh nicht gemacht, war

Modernes an und in historischen Gemäuern im Stift St. Lambrecht. Weiterlesen »

Monatsspaziergang mit und ohne Schnee

Am letzten Novemberwochenende war ich zum Kongress des Alten Handwerks im Stift St. Lambrecht in der Obersteiermark. Bei Ankunft Freitag Nachmittag war es gerade noch so ein bisschen sonnig, so kurz vor Sonnenuntergang. und schneelos. Am nächsten Morgen erwartete mich dann eine Schneelandschaft. Und wieder sah alles ganz anders aus als noch am Nachmittag zuvor.

Monatsspaziergang mit und ohne Schnee Weiterlesen »

Pomp und Kunst nebeneinander im Museo Revoltella

Was macht man, wenn das Wetter nicht allzu prickelnd ist? Vor allem im Urlaub? Wir jedenfalls gehen dann gerne ins Museum. In Triest gibt es da einige eher ungewöhnliche zur Auswahl. Wenn man noch dazu gerne Kunstausstellungen besucht und zu allem überdrüber noch architekturaffin ist, landet eines der Museen Triests ganz vorne in der Auswahl.

Pomp und Kunst nebeneinander im Museo Revoltella Weiterlesen »

Porto Vecchio – Der Alte Hafen von Triest

Der Hafen von Triest ist ein Tiefwasserhafen. Durch Kaiser Karl VI. wurden Stadt und Hafen 1719 zum Freihafen erhoben, dies führte zu wirtschaftlichem Aufschwung, erst recht nach dem Niedergang der Republik Venedig zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er war der wichtigste Handelshafen der Habsburgermonarchie und einer der Stützpunkte der k. u. k. Kriegsmarine. Heute ist

Porto Vecchio – Der Alte Hafen von Triest Weiterlesen »

Alte Burg Gmünd

Gmünd in Kärnten hat noch recht viele Spuren seiner Geschichte erhalten. So auch die beiden Herrschaftssitze, die ruinöse Burg oberhalb der Stadt, auch Alte Burg genannt, und das im 17. Jahrhundert entstandene Stadtschloss. Nach den letzten Besitzern Lodronsches Schloss oder Schloss Lodron genannt. Zum Monatsspaziergang im Oktober gibt es nun einen Spaziergang zur und durch

Alte Burg Gmünd Weiterlesen »

Von Tür zu Tür #3 – im Südburgenland

Türen und Portale in Buchschachen, Eberau, Güssing und Neumarkt/Raab. Und obiges Bild entstand im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf. Fotografiert im August und Anfang September 2023. Und keinesfalls eine vollständige Übersicht, nur ein paar Portale, die uns über den Weg liefen und als fotografierenswert erachtet wurden. Ziemlich typisch in vielen burgenländischen Orten ist eine entlang der Straße

Von Tür zu Tür #3 – im Südburgenland Weiterlesen »

Südburgenland

Wieviel Südburgenland bringt man unter in gerade mal 4 Tagen? So wie es aussieht erstaunlich viel. Über das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf habe ich hier bereits berichtet. Über unseren Ausflug zu den Kellervierteln in Heiligenbrunn hier. Nach Heiligenbrunn waren wir am selben Tag noch in Eberau und auf einen Sprung in Ungarn. Und weil wir schon

Südburgenland Weiterlesen »

Von Tür zu Tür #2 – Heiligenbrunner Kellerportale

Die Türen der südburgenländischen Keller sind zwar alle sehr ähnlich, aber doch nicht gleich. Im Prinzip bestehen die Türöffnungen aus die Öffnung bildenden Balken und einer Brettertür. Davor kommt meist noch eine Schutztür aus über einen Rahmen gespannten bzw. gewebten Seilen zum Einsatz. Auf der Infotafel beim Kellerviertel stand Schutztüre aus Stroh. Ich nehme an

Von Tür zu Tür #2 – Heiligenbrunner Kellerportale Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner