Städtebaulich

Pomp und Kunst nebeneinander im Museo Revoltella

Was macht man, wenn das Wetter nicht allzu prickelnd ist? Vor allem im Urlaub? Wir jedenfalls gehen dann gerne ins Museum. In Triest gibt es da einige eher ungewöhnliche zur Auswahl. Wenn man noch dazu gerne Kunstausstellungen besucht und zu allem überdrüber noch architekturaffin ist, landet eines der Museen Triests ganz vorne in der Auswahl.

Pomp und Kunst nebeneinander im Museo Revoltella Weiterlesen »

Porto Vecchio – Der Alte Hafen von Triest

Der Hafen von Triest ist ein Tiefwasserhafen. Durch Kaiser Karl VI. wurden Stadt und Hafen 1719 zum Freihafen erhoben, dies führte zu wirtschaftlichem Aufschwung, erst recht nach dem Niedergang der Republik Venedig zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er war der wichtigste Handelshafen der Habsburgermonarchie und einer der Stützpunkte der k. u. k. Kriegsmarine. Heute ist

Porto Vecchio – Der Alte Hafen von Triest Weiterlesen »

Alte Burg Gmünd

Gmünd in Kärnten hat noch recht viele Spuren seiner Geschichte erhalten. So auch die beiden Herrschaftssitze, die ruinöse Burg oberhalb der Stadt, auch Alte Burg genannt, und das im 17. Jahrhundert entstandene Stadtschloss. Nach den letzten Besitzern Lodronsches Schloss oder Schloss Lodron genannt. Zum Monatsspaziergang im Oktober gibt es nun einen Spaziergang zur und durch

Alte Burg Gmünd Weiterlesen »

Südburgenland

Wieviel Südburgenland bringt man unter in gerade mal 4 Tagen? So wie es aussieht erstaunlich viel. Über das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf habe ich hier bereits berichtet. Über unseren Ausflug zu den Kellervierteln in Heiligenbrunn hier. Nach Heiligenbrunn waren wir am selben Tag noch in Eberau und auf einen Sprung in Ungarn. Und weil wir schon

Südburgenland Weiterlesen »

Spaziergang durch das Kellerviertel in Heiligenbrunn

Einen Teil unseres diesjährigen Sommerurlaubs haben wir im Südburgenland verbracht. Es waren zwar nur ein paar Tage, nicht mal eine Woche, aber wir haben trotzdem ein bisschen was gesehen. Unter anderem waren wir nochmals in Heiligenbrunn. Bereits vor 2 Jahren haben wir einen ausgedehnten Spaziergang durch die Kellerviertel gemacht. Denn eigentlich sind es mehrere, nicht

Spaziergang durch das Kellerviertel in Heiligenbrunn Weiterlesen »

Über Treppen und Kanäle zum Aal in Comacchio

Eigentlich hatte ich ursprünglich die italienische Variante von „Les Parapluies de Cherbourg“ als Titel für Comacchio im Sinn. Aber dann fielen alle Regenschirmfotos dem Aussortieren zum Opfer. Regenfotos gibt es trotzdem noch einige. Denn während unseres Spaziergangs durch dieses hübsche Lagunenstädtchen hat es anfangs nicht wenig geregnet. So viel, dass ich nach ein paar Minuten

Über Treppen und Kanäle zum Aal in Comacchio Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner