exkurs: duschen

die regendusche ist wie zuhause auch eine luxuriöse ausnahme. und auch wenn ausnahmsweise ein normaler duschkopf mit schlauch vorhanden ist, funktioniert der nicht immer. üblicherweise heißt es wasser schütten – wie in den mtdc hotels am anfang der reise. dazu gibt es einen wasserhahn in hüfthöhe, einen eimer und einen plastikkrug mit henkel. ausserdem ein

exkurs: duschen Weiterlesen »

goa strand

so ein tag am strand kann ganz schön schlauchen. immer wieder muss man sich von seiner liege erheben, um in das warme wasser – 29°C! – des arabischen meers einzutauchen. ab und zu mal ein kühles getränk (um centbeträge) oder einen pineapple pancake (palatschinken mit frischen ananas, hmmm), von der beach shack, der strandhütte dahinter.

goa strand Weiterlesen »

exkurs: wissenswertes über goa

goa liegt an der westküste indiens und ist mit 1,5 millionen einwohnern bevölkerungs- und auch flächenmässig mit abstand der kleinste bundesstaat. von etwa 1510 bis 1961 (! das indien unter englischer herrschaft erhielt 1947 die unabhängigkeit) war goa portugisische kolonie. die portugiesen kamen wegen der kontrolle über die gewürzrouten und die vielen häfen und wasserwege

exkurs: wissenswertes über goa Weiterlesen »

exkurs heike: vergleich ajanta – ellora:

beides sind weltkulturerbestätten, und beides sind grosse anlagen mit höhlentempeln. soweit die gemeinsamkeiten.  ajanta ist älter (ein grund, warum wir es zuerst gemacht haben), die höhlen entstanden zwischen dem 2.jh. v.chr. und dem 6.jh. n.chr. es sind alles buddhistische tempel. die lage ist grandios, eine hufeisenförmig gebogene schlucht, ganz hinten rinnt der fluss (im moment

exkurs heike: vergleich ajanta – ellora: Weiterlesen »

exkurs: fotoobjekt

meistfotografierte person des tages 3/11/2011 – heike (dicht gefolgt von matthias) in dem ausmass kannten wir das noch nicht, auch wenn wir ja schon mal in indien waren. und auch in dem ganz brauchbaren büchlein „kulturschock indien“ was drüber steht. ajanta war ja noch gemässigt, aber in ellora war es fast ein bisschen viel. auf

exkurs: fotoobjekt Weiterlesen »

ellora / bibi-aq-maqbara

die rikscha haben wir uns schon am vortag aufdrängen lassen – eine stunde anreise  nach ellora = zweite höhlentempelanlage, ca 6. – 11.jh. nicht hufeisenförmig wie in ajanta sondern entlang einer „felswand“. die älteren gehen teilweise ineinander über. die grössten sind dreistöckig und alle haben steinstatuen/buddhas/lingams etc. mit drinnen. der grösste ist der kailasha tempel,

ellora / bibi-aq-maqbara Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner