Last but not least noch ein paar Fotos mehr
Einen hamma noch. Das ist jetzt dann aber wirklich der letzte Beitrag zu Ljubljana. Und diesmal gibt es auch nur Fotos und kaum Text. Aber die Fotos mussten einfach noch sein.
Einen hamma noch. Das ist jetzt dann aber wirklich der letzte Beitrag zu Ljubljana. Und diesmal gibt es auch nur Fotos und kaum Text. Aber die Fotos mussten einfach noch sein.
Als wir Ende Oktober in Ljubljana waren, war es natürlich die beste Zeit für Fotos von buntem Laub. Das man in Städten ja nicht gar so gehäuft findet. In Hauptstädten meistens erst recht nicht. Sind sie doch zumeist eher von der größeren Kategorie Stadt. Ljubljana ist allerdings eher eine von den kleineren Hauptstädten. Und sehr …
Das Geburtshaus von Jože Plečnik in Ljubljana ist nicht mehr erhalten, stattdessen steht dort eine Säule zur Erinnerung. Viel wichtiger als das Geburtshaus ist jedoch das Haus, in dem Jože Plečnik in den Jahren nach seiner Rückkehr nach Ljubljana 1921 bis zu seinem Tod 1957 gelebt hat. Und das ist erhalten. Und bestens konserviert. Immerhin …
An unserem letzten Tag in Ljubljana haben wir den Zentralfriedhof Žale besucht. Es war der Tag vor Allerheiligen und prächtigstes Wetter. Außerdem anscheinend Feiertag in Slowenien. Wir waren also nicht allein dort. Weit gefehlt. Massen an Menschen. Junge, Alte, Familien wälzten sich an den Ständen mit Blumen- und Grabgestecken und an den Essensständen vorbei. Es …
Wir nutzen ein paar freie Tage zwischen dem österreichischen Nationalfeiertag und Allerheiligen und sind nach Ljubljana gefahren. Manche kennen die slowenische Hauptstadt vielleicht auch unter dem deutschen Namen Laibach. Immerhin war das slowenische Gebiet lange ein Teil des Habsburgerreichs. Ljubljana ist von der Größe mit Graz zu vergleichen, ebenfalls mehr als 290.000 Einwohner. Einen Schloßberg …