Plečniks Ljubljana – Die Landachse

Die Landachse beginnt an den umgestalteten Befestigungsresten Šance am Burgberg und führt über die Burg mit den Drei Brücken als Gelenk vorbei an etlichen kulturellen Institutionen zum Tivoli Park mit seinem Herrenhaus. Auch das historische Rathaus ist an dieser Achse zu finden. Neben den realisierten Projekten sind hier auch einige nicht realisierte, um nicht zu […]

Plečniks Ljubljana – Die Landachse Weiterlesen »

Ljubljana und was Jože Plečnik daraus gemacht hat

Ljubljana, wie es heute heißt, oder Laibach, wie es lange hieß und im deutschen Sprachraum immer noch genannt wird, war lange eine Kleinstadt im großen Habsburgerreich. Seit dem Mittelalter um genau zu sein. Hauptstadt war es zwischendurch immer wieder. So ab 1335 Hauptstadt des habsburgischen Herzogtums Krain, mit einem kurzen Intermezzo als Hauptstadt der Illyrischen

Ljubljana und was Jože Plečnik daraus gemacht hat Weiterlesen »

Das Haus des Architekten – Hiša Plečnik

Das Geburtshaus von Jože Plečnik in Ljubljana ist nicht mehr erhalten, stattdessen steht dort eine Säule zur Erinnerung. Viel wichtiger als das Geburtshaus ist jedoch das Haus, in dem Jože Plečnik in den Jahren nach seiner Rückkehr nach Ljubljana 1921 bis zu seinem Tod 1957 gelebt hat. Und das ist erhalten. Und bestens konserviert. Immerhin

Das Haus des Architekten – Hiša Plečnik Weiterlesen »

Spaziergang im Allerheiligengarten

An unserem letzten Tag in Ljubljana haben wir den Zentralfriedhof Žale besucht. Es war der Tag vor Allerheiligen und prächtigstes Wetter. Außerdem anscheinend Feiertag in Slowenien. Wir waren also nicht allein dort. Weit gefehlt. Massen an Menschen. Junge, Alte, Familien wälzten sich an den Ständen mit Blumen- und Grabgestecken und an den Essensständen vorbei. Es

Spaziergang im Allerheiligengarten Weiterlesen »

2 Museen, Metelkova Mesto und ein Spaziergang

Wir nutzen ein paar freie Tage zwischen dem österreichischen Nationalfeiertag und Allerheiligen und sind nach Ljubljana gefahren. Manche kennen die slowenische Hauptstadt vielleicht auch unter dem deutschen Namen Laibach. Immerhin war das slowenische Gebiet lange ein Teil des Habsburgerreichs. Ljubljana ist von der Größe mit Graz zu vergleichen, ebenfalls mehr als 290.000 Einwohner. Einen Schloßberg

2 Museen, Metelkova Mesto und ein Spaziergang Weiterlesen »

Zwischenfazit

Nach über 24 Stunden unterwegs sind wir wieder in heimischen Gefilden angekommen. Und haben sogar den recht knapp kalkulierten Direktzug nach Graz erwischt. Zum Glück. Mit 30kg Gepäck war die Lust endenwollend, 2-3x umzusteigen. Und das hätten wir mit den Verbindungen die nächsten Stunden danach müssen. Die ÖBB-Welt hat uns wieder, Ade japanisches Zugnetz.Und auch,

Zwischenfazit Weiterlesen »

Und noch eine Insel. Miyajima – noch ohne Bilder

Der südlichste Punkt unserer Reise war die vor Hiroshima gelegene Insel Miyajima. Gleichzeitig auch der westlichste. Und da wir nicht zu oft Hotel wechseln wollten, und danach ja eh wieder zurück mussten, haben wir das Ganze als Tagesausflug von Okayama gemacht. Einmal Shinkansen fahren ohne großes Gepäck. Bis Hiroshima. Danach noch ein Stückchen mit dem

Und noch eine Insel. Miyajima – noch ohne Bilder Weiterlesen »

Perfekter Sichtbeton mit getupftem Kürbis drübergestreut

Eine der Inseln in der Inlandsee vor Okayama ist Naoshima. Seit die Benesse Corporation (die eigentlich anders hieß, ich hab vergessen wie, und ihren Namen auf Benesse geändert hat) die Insel für ihr Benesse Art Site Projekt ausgewählt hat, hat sich die Insel zu einer der größten Touristenattraktionen der Gegend entwickelt. Vorher hatte man mit

Perfekter Sichtbeton mit getupftem Kürbis drübergestreut Weiterlesen »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner