Den gesamten Februar hindurch und bis in den März hinein findet in Ljubljana seit einigen Jahren das LUV Fest statt. Das LUV Fest ist das Festival der Liebe, der Kunst und des Wanderns. Auf slowenisch Festival Ljubezni, Umetnosti in Vandranja. Gewandert, oder eher spaziert, weil immer wieder Blicke und Ansichten genießend und auch fotografisch festhaltend, sind wir viel am Wochenende unseres Besuchs. Kunst hatten wir auch zuhauf. In Form von Installationen des Festivals und in Form von Ausstellungs- und Museumsbesuchen. Für die Liebe sorgte unter anderem Laibach mit einigen Liedern beim Konzert. Zum Monatsspaziergang im Februar gibt es nun ein paar Impressionen von unseren Spaziergängen durch Ljubljana am zweiten Februarwochenende.























Das war unser viel zu kurzes Wochenende mit Spaziergängen durch Ljubljana. Von der einen oder anderen Ausstellung gäbe es noch zu berichten, mal sehen. Dieser Spaziergang jedenfalls wandert nun zum Monatsspaziergang im Februar.
Niwibo geht mit Rosa durch den Februar, wir finden immerhin das eine oder andere rosa Fleckchen bei unserem Spaziergang durch Ljubljana.
Wie schön, dass Du doch noch was Rosafarbenes gefunden hast liebe Heike,
da ist doch einiges dabei.
Die Stadt ist so schön, da würde ich auch gerne mal schlendern.
Aber im März schlendere ich erstmal durch Wien, ich freue mich drauf.
Ob ich dann auch so viele schöne Kleinigkeiten entdecke?
Danke fürs Mitnehmen, lieben Gruß
Nicole
Ich hätte sogar noch ein bisschen mehr Rosa, das muss thematisch aber in einen weiteren Beitrag. Der Februar ist einfach ein paar Tage zu kurz 😉
In Wien gibt es auch viel zu sehen, du wirst sicher viele nette Kleinigkeiten neben den Sehenswürdigkeiten entdecken. Den einen oder anderen Monatsspaziergang gibt es von mir auch dazu. Und Ende April bin ich auch wieder in Wien. Da freue ich mich schon drauf. Dir und deiner Begleitung viel Vergnügen in Wien, eine schöne Reise und ich freue mich auf Fotos.
Liebe Grüße, heike
Dir bunten Theke ist ja wirklich unglaublich und originell! So viele besondere Orte hast Du erlaufen und fotografiert. Die Drachenbrücke ist wirklich besonders. Kein Wunder, dass sie gern fotografiert wird. Insgesamt eine sehr sehenswerte Stadt und man merkt in all Deinen Beiträgen über sie, dass Du sie liebst.
Mit lieben Grüßen
Nina
Nicht nur die Theke war verziert, das gesamte Lokal war dem Thema Katze gewidmet, überall saßen große Plüschkatzen.
Die Stadt ist wirklich sehenswert.
Liebe Grüße, heike
sehr schöne neue und mir schon bekannte ecken in ljubljana zeigst du wieder. ich mag diese bunten details und würde mich gern auch mal auf die suche nach den gummistiefeln begeben!
liebe grüße von mano
Die Gummistiefel sind leicht zu finden, man stolpert quasi darüber 😉
Einen Beitrag zum Museum für Moderne Kunst habe ich noch, da gibt es dann auch mal etwas andere Ecken der Stadt zu sehen.
Liebe Grüße, heike
Pingback: Ein kultureller Sonntagvormittag in Ljubljana – hm-unterwegs.eu